Have any questions?
+44 1234 567 890
Bildungswege
Ausbildungsmöglichkeiten am Klinikum Bielefeld
Sie haben Ihren Schulabschluss in der Tasche und haben Lust auf die Verbindung von Praxis & Theorie? Dann machen Sie eine Ausbildung am Klinikum Bielefeld und werden #teildesganzen. Wir bieten Ihnen unterschiedliche Ausbildungszweige – nicht nur im medizinischen Bereich. Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick und schauen Sie bei unseren Stellenangeboten nach Ihrem Wunschausbildungsplatz – dort können Sie sich auch direkt online bewerben.
In den folgenden Bereichen bieten wir Ausbildungsberufe an:
Ausbildung zur/ zum Pflegefachfrau/ -mann (m/w/d)
Dauer:
3 Jahre
Ort:
Bielefelder Akademie für Pflegeberufe
Das Klinikum Bielefeld sucht #alltagshelden für die staatlich anerkannte berufliche Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann. Die Ausbildung besteht aus Theorie- und Praxiseinsätzen.
Lernort Theorie:
Die theoretische Ausbildung findet an der Bielefelder Akademie für Pflegeberufe, auf dem Gelände der AWO Ostwestfalen-Lippe e.V., statt.
Bielefelder Akademie für Pflegeberufe
Detmolder Straße 280
33605 Bielefeld
Lernort Praxis:
Die Praxiseinsätze finden zum einen in der Klinikum Bielefeld gem.GmbH an den Standorten Bielefeld - Mitte, Bielefeld - Rosenhöhe & Halle (Westf.) statt und zum anderen in ambulanten & stationären Einrichtungen der AWO.
Ziele der Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann:
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/- mann befähigt zur selbstständigen, umfassenden und prozessorientierten Pflege von Menschen aller Altersstufen in akuten und dauerhaften stationären sowie ambulanten Pflegesituationen.
- Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs, sowie die eigenständige Planung und Durchführung der Pflege
- Beratung, Anleitung und Unterstützung zu pflegender Menschen und ihrer Bezugspersonen
- Mitwirkung bei Diagnostik, Therapie und Rehabilitation im interdisziplinären Team
- Bedarfserhebung und Durchführung präventiver und gesundheitsfördernder Maßnahmen
- Beratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen
- Erhaltung, Förderung und Aktivierung individueller Fähigkeiten der zu pflegenden Menschen
- Evaluation und Qualitätssicherung in der Pflege
- Einleitung von Sofortmaßnahmen in lebensbedrohlichen Situationen
Vergütung:
- Ausbildungsjahr: 1.140,69 €
- Ausbildungsjahr: 1.202,07€
- Ausbildungsjahr: 1.303,38€
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Christiane Höbig
Direktorin für Pflege- und klinisches Prozessmanagement
Teutoburger Str. 50
33604 Bielefeld
Tel.: 05 21. 5 81 - 10 01
E-Mail: christiane.hoebig@klinikumbielefeld.de
Stellenangebote
Hier gelangen Sie zu unseren Stellenangeboten:
Stellenangebote im Pflegedienst
Ausbildungsangebote im Pflegedienst
Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen
Sie sind an Wirtschaft und Gesundheit interessiert? Dann verbinden Sie die beiden Themen! Auch Kollegen (m/w/d) der nicht-medizinischen Bereiche sind #alltagshelden und ein wichtiger Bestandteil im Klinikum Bielefeld. Haben Sie keine Scheu und zeigen Sie, was Sie draufhaben!
Bewerbungen bitte online über unser Stellenportal
.
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration
Durch die Digitalisierung gewinnen die Bereiche IT und Programmierung immer mehr an Bedeutung. Wir suchen Digital Natives, die einen klaren & strukturierten Überblick haben und sich weiterentwickeln möchten! Werden Sie #alltagsheld und unterstützten uns dabei, die Digitalisierung in Krankenhäusern zu gestalten und zu entwickeln.
Bewerbungen bitte online über unser Stellenportal
.
Ausbildung zum Koch (m/w/d)
Abwechslungsreich und köstlich - so ist der Beruf des Kochs. Machen Sie Ihr Hobby zum Beruf und starten Sie Ihre Ausbildung zum Koch (m/w/d) jetzt bei uns! Werden Sie #alltagsheld und erleben ein vielfältiges Berufsfeld.
Bewerbungen bitte online über unser Stellenportal.
Kontakt
Rita Rasche
Ausbildung & Praktikantenmanagement
Telefon: 0 52 01. 1 88 - 92 52
Stellenangebote
Hier gelangen Sie zu unseren Stellenangeboten:
Stellenangebote in der Verwaltung
Ausbildungsangebote im nicht-medizinischen Bereich
Sehr geehrte Interessierte,
ab dem 01.01.2022 bieten wir folgende Ausbildungsplätze mit staatlicher Anerkennung an:
- Ausbildung Anästhesietechnische Assistenz
- Ausbildung Operationstechnische Assistenz
Berufsbild ATA
Mit dem Berufsbild zur Anästhesietechnischen Assistenz werden Ihnen während der Ausbildung Kernkompetenzen vermittelt, um anästhesiologische Maßnahmen und Verfahren geplant vorzubereiten und dem/der Narkoseärzt*in bei der Anästhesie zu assistieren, sowie Arbeitsabläufe zu planen und zu koordinieren. Unter anderem lernen Sie den sach- und fachgerechten Umgang mit Medikamenten, medizinischen Verbrauchsgütern und medizinisch-technischen Geräten und erwerben die Fähigkeit, Patient*innen professionell und bedarfsorientiert durch den Untersuchungs- oder Operationsprozess zu begleiten und zu unterstützen.
Berufsbild OTA
Bei der Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz werden Ihnen Kernkompetenzen für die Übernahme von Aufgaben im operativen Versorgungsbereich vermittelt. Sie lernen operative Maßnahmen geplant und strukturiert vorzubereiten und den Operateur*innen bei der OP zu instrumentieren. Außerdem lernen Sie, Springertätigkeiten selbständig zu übernehmen. Im weiteren lernen Sie den sach- und fachgerechten Umgang mit Medikamenten, medizinischen Verbrauchsgütern und medizinisch-technischen Geräten und erwerben die Fähigkeit, Patient*innen professionell und bedarfsorientiert durch den Untersuchungs- oder Operationsprozess zu begleiten und zu unterstützen.
Bitte schauen Sie regelmäßig hier auf unserer Seite nach veröffentlichten Stellenanzeigen. Gerne können Sie sich auch Initiativ bewerben.
Die seit über 50 Jahre bestehende MT-Schule der Klinikum Bielefeld gem.GmbH bietet erstklassige Ausbildungsvoraussetzungen. Die Schule ist eine der erfahrensten und zugleich modernsten in Deutschland. Eine zeitgemäße Geräteausstattung bietet hervorragende Möglichkeiten, die Schülerinnen und Schüler auf die künftigen Anforderungen im Beruf vorzubereiten.
Das in diesem Beruf benötigte Fachwissen setzt eine gründliche Ausbildung voraus, die in der Humanmedizin in die Bereiche Laboratoriumsmedizin, Radiologie und Funktionsdiagnostik gegliedert ist. Für eine dieser Fachrichtungen muss man sich bereits vor Beginn der Ausbildung entscheiden. Die MT-Schule des Klinikum Bielefeld bildet in den Bereichen Laboratoriumsmedizin und Radiologie aus.
MTLA – Laboratoriumsmedizin
Die Laboratoriumsmedizin leistet einen grundlegenden Beitrag zum Erkennen und Diagnostizieren von Erkrankungen. Aufgabengebiete der MTLA sind Laboratoriumsmedizin, Hämatologie, Histologie, Mikrobiologie, klinische Chemie und Molekularbiologie.
MTRA – Radiologie
Neben der Diagnostik von Erkrankungen tragen die MTRA auch zur späteren Behandlung der Erkrankungen bei. Die Kernaufgaben in der Radiologie sind Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie. Die hier benötigten Kenntnisse basieren auf fachwissenschaftlichen Inhalten unter anderem in Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz.